Freiwillige Registrierung
Hier können Sie freiwillig Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, um künftig automatisch über Änderungen des VLOG-Standards informiert zu werden.
VLOG "Ohne Gentechnik" Standard
Am 01.09.2019 wurde die siebte Version 20.01 des VLOG "Ohne Gentechnik" Standards veröffentlicht. Seit dem 1. Januar 2014 ist die Anwendung des Standards für die Erlangung einer Lizenz zur Nutzung des einheitlichen "Ohne GenTechnik" Siegels verpflichtend.
Neben dem Standard werden u.a. Betriebsbeschreibungen und Checklisten zur Verfügung gestellt. Für Zertifizierungen nach dem VLOG "Ohne Gentechnik" Standard müssen die Inhalte der VLOG Betriebsbeschreibungen erfasst werden. Es kann jedoch eine eigene Vorlage genutzt werden. Auch bei den Checklisten ist es möglich eigene Dokumente einzusetzen, allerdings muss der Wortlaut der Kontrollpunkte und die Bewertung 1:1 übernommen werden. Bei allen anderen Anhängen zum Standard kann von den zur Verfügung gestellten Dokumenten abgewichen werden, solange die gleichen Inhalte nur in anderer Form transportiert werden.
VLOG akzeptiert nur VLOG-Zertifikate von Zertifizierungsstellen, die vom VLOG anerkannt sind.
VLOG akzeptiert nur Analyseergebnisse von Laboren, die vom VLOG anerkannt sind.
Standardnutzungsvertrag (Aktuelle Bearbeitungszeit: ca. 2 Wochen)
Standardnutzungsvertrag aktuellste Fassung (ehemals Zertifizierungsvertrag)
Stammdatenblatt beschreibbare Version
Zwischen dem Standardgeber VLOG und dem zu zertifizierenden Unternehmen ist ein unentgeltlicher Vertrag (Standardnutzungsvertrag) zu schließen, der die Nutzung des VLOG-Standards regelt. Dieser wird, wenn beidseitig unterschrieben, vom Unternehmen beim Audit vorgelegt, bzw. an die Zertifizierungsstelle übermittelt. Erst dann kann diese dem Unternehmen ein VLOG-Zertifikat ausstellen.
Bitte den Standardnutzungsvertrag der VLOG-Geschäftsstelle unterschrieben in zweifacher Ausfertigung im Original zum Gegenzeichnen zukommen lassen. Die VLOG-ID wird vom VLOG vergeben.
VLOG-Standard V20.01 (gültig ab 01.01.2020)
Veröffentlichung 01.09.2019, Gültig ab 01.01.2020.
VLOG Standard V20.01 - ohne Anhänge (Reupload 11.09.2019 aufgrund eines Fehlers in B1)
VLOG Standard V20.01 - inkl. Anhänge (Reupload 08.06.2020 aufgrund Anpassung Anhang V)
Revisionsdokumente
Überblick über Änderungen zwischen V19.01 und V20.01
Einzelne Anhänge:
Allgemein
Anhang I - Bescheinigung über GVO-Freiheit
Anhang II - Bescheinigung über "ohne Gentechnik"-konforme Fütterung
Anhang IV - Probenahmeprotokoll
Anhang VI - Umgang mit positiven Analyseergebnissen (Lebensmittel)
Anhang VII - Reduktion des Analyseumfangs nach Futterwechsel in Gruppenorganisationen
Anhang VIII - Ablauf der VLOG-Gruppenzertifizierung auf landwirtschaftlicher Stufe
Anhang IX - Ablauf der Matrixzertifizierung Logistik und Futtermittel
Anhang XI - Vorlage VLOG-Zertifikat (Reupload 30.12.19 aufgrund eines Versionsfehlers)
Anhang XII - Geltungsbereiche der VLOG-Zertifizierung (Reupload 20.12.19 aufgrund von Ergänzungen)
Auditunterlagen
Anhang XIII - Betriebsbeschreibung Logistik
Anhang XIV - Checkliste Logistik (Reupload 03.01.2020 aufgrund fehlerhaften Schreibschutzes) beschreibbar
Anhang XV - Betriebsbeschreibung Futtermittelherstellung (30.03.2020)
Anhang XVI - Checkliste Futtermittelherstellung (17.12.2019) beschreibbar
Anhang XIII + XV Kombi-Betriebsbeschreibung Futtermittelherstellung und - logistik (30.03.2020)
Anhang XIV + XVI - Kombi-Checkliste Futtermittelherstellung und -logistik (17.12.2019) beschreibbar
Anhang XVII - Betriebsbeschreibung mobile Mahl- und Mischanlagen
Anhang XVIII - Matrixbeschreibung und Standortliste
Anhang XIX - Checkliste Matrixorganisation (17.12.2019) beschreibbar
Anhang XX - Betriebsbeschreibung Landwirtschaft (ausgenommen Imkerei)
Anhang XXI - Betriebsbeschreibung Viehtransport-Viehhandel
Anhang XXII - Checkliste Landwirtschaft inkl. Viehtransport / Viehhandel (Reupload 20.05.2020 aufgrund eines Berechnungsfehlers) beschreibbar
Anhang XXIII_Gruppenbeschreibung Landwirtschaft und Mitgliederliste
Anhang XXIV - Checkliste Gruppenorganisation (Reupload 17.04.20 aufgrund eines Berechnungsfehlers) beschreibbar
Anhang XXV - Betriebsbeschreibung Lebensmittelverarbeitung -aufbereitung
Anhang XXVI - Checkliste Lebensmittelverarbeitung-aufbereitung (17.12.2019) beschreibbar
Anhang XXVII - Gruppenbeschreibung Einzelhandel und Mitgliederliste
Anhang XXVIII - Checkliste Einzelhandel - Lose Ware (17.12.2019) beschreibbar
Anhang XXIX - Mahl- und Mischprotokoll
Ereignisfallblätter (im Ereignisfall an VLOG zu senden)
Anhang XXX - Ereignsifallblatt Futtermittelherstellung und -logistik (13.01.2020)
Anhang XXXI - Ereignisfallblatt Matrixorganisator (13.01.2020)
Anhang XXXII - Ereignisfallblatt Landwirtschaft und Viehhandel (13.01.2020)
Anhang XXXIII - Ereignisfallblatt Gruppenorganisation Landwirtschaft (13.01.2020)
Anhang XXXIV - Ereignisfallblatt Lebensmittelverarbeitung, -logistik und Einzelhandel (13.01.2020)
VLOG-Standard V20.02 (gültig ab 01.01.2021)
Veröffentlichung 01.09.2020, Gültig ab 01.01.2021:
VLOG Standard V20.02 - ohne Anhänge
VLOG Standard V20.02 - inkl. Anhänge
Revisionsdokumente
VLOG-Standard V20.02 mit markierten Unterschieden zu V20.01 (01.09.2020)
Überblick alle Änderungen zwischen V20.01 und V20.02 (01.09.2020)
Überblick Änderungen Stufe Logistik + Futtermittelherstellung (01.09.2020)
Überblick Änderungen Stufe Landwirtschaft + Gruppenorganisation Landwirtschaft (03.09.2020)
Überblick Änderungen Stufe Lebensmittelverarbeitung + Einzelhandel (01.09.2020)
Informationschreiben Zertifizierungspflicht Aufzucht Ferkel (06.08.2020)
Informationsschreiben Zertifizierungspflicht Aufzucht Rinder und Wiederkäuer (06.08.2020)
Einzelne Anhänge:
Allgemein
Anhang 1 - Bescheinigung über GVO-Freiheit
Anhang 2 - Bescheinigung über ohne Gentechnik konforme Fütterung
Anhang 3 - Musterlieferschein für Anlieferung am Schlachthof
Anhang 4 - Probenahmeprotokoll
Anhang 5 - Umgang mit positiven Analyseergebnissen (Futtermittel)
Anhang 6 - Umgang mit positiven Analyseergebnissen (Lebensmittel)
Anhang 7 - Reduktion des Analyseumfangs nach Futterwechsel in Gruppenorganisationen
Anhang 8 - Ablauf der VLOG-Gruppenzertifizierung auf landwirtschaftlicher Stufe
Anhang 9 - Ablauf der Matrixzertifizierung Logistik und Futtermittel
Anhang 11 - Vorlage VLOG-Zertifikat (11.12.20: geändert aufgrund Versionsfehlers)
Anhang 12 - Geltungsbereiche der VLOG-Zertifizierung
Auditunterlagen
Anhang 13 - Betriebsbeschreibung Logistik
Anhang 14 - Checkliste Logistik beschreibbar
Anhang 13 + 15 - Kombi Betriebsbeschreibung Logistik + Futtermittelherstellung
Anhang 14 + 16 - Kombi Checkliste Logistik + Futtermittelherstellungbeschreibbar
Anhang 15 - Betriebsbeschreibung Futtermittelherstellung
Anhang 16 - Checkliste Futtermittelherstellung beschreibbar
Anhang 17 - Betriebsbeschreibung mobile Mahl- und Mischanlagen
Anhang 18 - Vorlage Matrixbeschreibung und Standortliste beschreibbar
Anhang 19 - Checkliste Matrixorganisation beschreibbar
Anhang 20 - Betriebsbeschreibung Landwirtschaft
Anhang 21 - Betriebsbeschreibung Viehtransport-Viehhandel
Anhang 22 - Checkliste Landwirtschaft inkl. Viehtransport / Viehhandel beschreibbar
Anhang 23 - Gruppenbeschreibung Landwirtschaft und Mitgliederliste beschreibbar
Anhang 24 - Checkliste Gruppenorganisation beschreibbar
Anhang 25 - Betriebsbeschreibung Lebensmittelverarbeitung -aufbereitung
Anhang 26 - Checkliste Lebensmittelverarbeitung-aufbereitung beschreibbar
Anhang 13 + 25 - Kombi Betriebsbeschreibung Logistik + Lebensmittelverarbeitung/-aufbereitung
Anhang 14 + 26 - Kombi Checkliste Logistik - Lebensmittelverarbeitung/-aufbereitung beschreibbar
Anhang 27 - Gruppenbeschreibung Einzelhandel und Mitgliederliste beschreibbar
Anhang 28 - Checkliste Einzelhandel - Lose Ware (Zentrale) beschreibbar
Anhang 29 - Checkliste Einzelhandel - Lose Ware (Filiale) beschreibbar
Anhang 30 - Mahl- und Mischprotokoll
Ereignisfallblätter (im Ereignisfall an VLOG zu senden)
Anhang 31 - Ereignisfallblatt Futtermittelherstellung und -logistik
Anhang 32 - Ereignisfallblatt Matrixorganisator
Anhang 33 - Ereignisfallblatt Landwirtschaft und Viehhandel
Anhang 34 - Ereignisfallblatt Gruppenorganisation Landwirtschaft
Anhang 35 - Ereignisfallblatt Lebensmittelverarbeitung, -logistik und Einzelhandel
Weitere Dokumente/Merkblätter/Arbeitshilfen
Allgemein
Information über Zertifizierungsprozess und Lizenzierung (30.12.2019)
Merkblatt zur Nutzung des "Ohne GenTechnik"-Siegels (14.04.2020)
Merkblatt zur Nutzung des "VLOG geprüft"-Siegels (17.06.2020)
Als gleichwertig anerkannte Standards (16.10.2020)
Formular für die Bestätigung der VLOG-Mitarbeiterschulung (01.09.2020)
VLOG-Leitfaden zur Durchführung von Distanzaudits aufgrund des Coronavirus (28.10.20)
Futtermittel und Landwirtschaft
BVL Leitfaden zur Kontrolle von GVO in Futtermitteln (November 2011)
Bewertungshilfe risikobehaftete Futtermittel (24.10.2019)
Leitfaden zum Umgang mit falsch-gekennzeichneten GVO-Futtermitteln (10.02.2020)
Informationsschreiben für Legehennen-Aufzüchter (30.12.2019)
Vorlage: Bescheinigung für Gruppen- und Matrixmitglieder (04.12.2019)
Leitfaden Verschleppungstest für Mahl- und Mischanlagen (02.10.2020)
Lebensmittel
Merkblatt Komponenten - Anerkennung von Aromen (30.12.2019)
Spezifische Anforderungen risikobehafteter Rohstoffe/ Zutaten (30.12.19)
Rundschreiben Zertifizierungspflicht Marinadenhersteller (05.02.20)
Zertifizierungsstellen
Leitfaden Zertifizierungsstellen, Auditoren, Bewerter, Zertifizierer (14.12.2019)
Antrag für die VLOG-Anerkennung von Zertifizierungsstellen (17.01.2020)
Meldebogen für VLOG Auditoren, -Bewerter und -Zertifizierer (17.01.2020)
Auditliste für VLOG Auditoren, -Bewerter und -Zertifizierer (17.01.2020)
Sanktionsverfahren für Zertifizierungsstellen und Auditoren (01.09.20)
Zertifizierungsstellen-Anerkennungsvertrag (01.09.2020)
Analysen und Labore
Leitfaden Labore und GVO-Analysen (01.11.2020)
Analysierbarkeit von Rohstoffen, Futtermitteln- und Lebensmittel-Zutaten auf GV-Bestandteile (23.07.2019)
Registrierung von Ferkelaufzuchtbetrieben
Um die "ohne Gentechnik"-konforme Fütterung von nicht VLOG-zertifzierten Ferkelaufzüchtern für die Mindestfütterungsfrist von VLOG-Mastschweinen anrechnen zu können, muss der Ferkelaufzücher ab 01.01.2021 beim VLOG registriert sein (siehe VLOG Standard Kapitel E 1).
VLOG-zertifizierte Mastbetriebe, die Ferkel unter dem selben Firmennamen aufziehen und diese nicht an andere VLOG-Betrieben abgeben, sondern nur in der eigenen VLOG-Mast einsetzen, müssen keine zusätzliche Registrierung durchführen.
Bei Fragen zur Registrierung wenden Sie sich gerne an info@ohnegentechnik.org.
Registrierungsvertrag (08.12.2020)
Stammdatenblatt zur Registrierung von Aufzuchtbetrieben (beschreibbar) (08.12.2020)
Betriebsbeschreibung registrierte Betriebe (beschreibbar) (08.12.2020)