Sorgfältige staatliche Saatgut-Überwachung kann Gentechnikfreiheit sichern
Berlin, 17.11.2020 - Bei insgesamt 685 Saatgut-Untersuchungen haben die zuständigen Stellen der Bundesländer innerhalb eines Jahres sieben verschiedene Kulturpflanzenarten auf Gentechnik-Rückstände überprüft. Nur in einer Maisprobe wurden Gentechnik-Anteile im Spurenbereich gefunden. Dieses Ergebnis zeigt, dass Nulltoleranz gegenüber Gentechnik-Saatgut durchaus möglich und durchsetzbar ist. Eine sorgfältige staatliche Saatgut-Überwachung kann die Gentechnikfreiheit sichern.
Das Kontrollsystem kann und sollte dennoch weiter optimiert werden, denn der Fall des mit Gentechnik verunreinigten Zuckermais-Saatguts eines Saatguthändlers in Niedersachsen im Sommer 2020 kam erst durch eine Kontrolle in Ungarn ans Licht. Zuckermais-Saatgut wurde bei den Kontrollen der Bundesländer bisher nicht routinemäßig untersucht. Das sollte und könnte sich ändern, wie der Infodienst Gentechnik berichtet: die Bundesländer beraten derzeit darüber.
Der Anbauverband Bioland fordert darüber hinaus, bei Mais- und Rapssaatgut, bei dem ein erhöhtes Verunreinigungsrisiko besteht, statt wie bisher Stichproben künftig alle Partien zu kontrollieren. Bio- und „Ohne Gentechnik“-Sektor sind gleichermaßen darauf angewiesen, dass die Gentechnikfreiheit zuverlässig kontrolliert und gewährleistet wird.
Deshalb müssen künftig auch Kontrollen auf Rückstände neuer Gentechnik erfolgen. In Kanada und den USA wird bereits „Genome Editing“-Raps der Firma Cibus angebaut, der nach EU-Recht als Gentechnik gilt und nicht zugelassen ist. Im September 2020 hat der VLOG zusammen mit mehreren Partnerorganisationen das erste frei verfügbare Nachweisverfahren für diesen Raps vorgestellt. Das Verfahren ist validiert und sofort einsatzbereit. Die Bundesländer sollten es umgehend in ihre Kontrollen integrieren, um sicherzustellen, dass dieser nicht zugelassene Gentechnik-Raps nicht in die EU gelangt.
Infodienst Gentechnik: Saatgut – bald Routinekontrolle bei Zuckermais?
Bioland: Aktuelle Saatgutauswertung – Eine Partie mit Gentechnik verunreinigt
Gentechnisch verunreinigte Maissamen verkauft und angebaut
Weltweit erstes Open-Source-Nachweisverfahren für Pflanze aus neuer Gentechnik entwickelt